„Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt,
der wird nicht wandeln in der Finsternis,
sondern wird das Licht des Lebens haben.“
Johannes 8, 12
Jesus spricht diese Worte am Tag des Laubhüttenfestes. Zu diesem Fest gehörte es, ebenso, wie zu unserem Weihnachtsfest, dass man viele Lichter in der ganzen Stadt anzündete. Im Schein dieses Lichterglanzes wurde ein großes Freudenfest gefeiert und Psalmen gesungen, die Gott als Licht der Welt und Heil lobten. In dieses Lob können wir auch heute einstimmen, weil wir in Jesus Christus das Licht der Welt gefunden haben. Man braucht nur in den Lichtkreis Jesu zu treten, und sofort ist man nicht mehr in der Finsternis. Man braucht sich dieser Strahlung nur auszusetzen, und man wird ihre Kraft erfahren. Wenn wir Jesus nachfolgen, seinen Worten glauben, bekommen wir Anteil am Licht und am Leben, das Gott verheißt.
Unser Leben hat eine neue Zielrichtung, die Jesus selbst vorgelebt hat – Jesus nachfolgen bedeutet, auf dem Weg zum Vater selbst zu sein. Wir wissen um unsere Herkunft und Zukunft! Wir sind aus Gott, von oben her, neugeboren und hindurchgedrungen zu neuem Leben – ewigen Leben. Das ist eine der wichtigsten, wenn nicht gar die wichtigste Erkenntnis, die wir haben können. Denn in ihr liegt die Kraft, unser ganzes Leben nachhaltig zu prägen.
Advent ohne Adventslieder ist kaum vorstellbar. Aber was singen wir da eigentlich all die Jahre wieder? Und wie könnten wir uns ganz neu von alten Liedern beschenken lassen? Darum soll es im Gottesdienst zum zweiten Advent gehen. Annette Selke hat mit der Unterstützung von Conny Kozian und Corinna Martin einen bunten musikalischen Gottesdienst vorbereitet. Jugendpastor Bernhard Grün wird über Psalm 24 predigen und wir wollen mit euch zusammen Abendmahl feiern. Herzliche Einladung dabei zu sein!