Gemeinde: Predigt am Pfingstsontag 2016 von Lothar Leese.
Hier ein paar Stichpunkte aus der Predigt „Gemeinde. Allein geht man ein“:
- Am eigenen Verhältnis zur Ortsgemeinde kann das Verhältnis zu Jesus erkannt werden.
- Die Gründer unserer Gemeinde nannten die Gemeinschft: Gemeinde gläubig getaufter Christen. Von Außenstehenden wurden sie Baptisten (Täufer) genannt, und diese Bezeichnung ist geblieben.
- Erst der Glaube – dann die Taufe. Doch die Taufe ist nicht der letzte Schritt, sondern der Doppelpunkt nachdem es erst richtig los geht.
- In einem Buch: „Was die Bibel über die Kindertaufe sagt“ finden sich nur leere Seiten.
- Die Taufe zeigt nach außen das Bekenntnis, wie ein Ehering die Ehe. Hochzeit = Ehering / Glaube = Taufe.
- Der Christ gehört zur weltweiten Gemeinde, doch in der Ortsgemeinde wird der Glaube verbindlich.
- Bleibt in der Lehre, in der Gemeinschaft dem Brotbrechen und Gebet!
- Die Lehre ist ein wesentlicher Punkt der Gemeinden und hier ist das lesen der Bibel entscheidend, denn die Bibel ist das Wort Gottes.
- ……
An Hand von vielen gut gewählten Beispielen spricht Lothar Lesse in dieser Predigt über den Stellenwert der Gemeinde und der Gemeinschaft die wir Christen pflegen sollten. Immer wieder wird Bezug genommen auf den Bibeltext der gerade am Pfingstsontag gern gewählt wird, denn hier wird beschrieben wie die Gemeinde entstand und was zur Gemeinschaft dazugehört. Die 35 Minuten sind sehr hörenswert und wir wünschen Ihnen beim zuhören Gottes reichen Segen.
Predigt von Lothar Leese zu Apostelgeschichte 2 Vers 36-42.
Lothar Leese hat am Theologischen Seminar in Hamburg studiert und ist Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
Weitere Informationen zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) finden Sie auf der Seite: http://www.baptisten.de/ -hier finden Sie auch mehr Informationen zu den Baptisten (gut 82.000 Mitglieder in Deutschland).
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | RSS